Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Hitzewelle über Bayern

Aufpassen beim Baden!

Eine extreme Hitzewelle steht in Bayern bevor. Viele Menschen wird es
zum Baden oder mit dem Boot ans Wasser locken. Die Deutsche
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erwartet stark besuchte
Badestrände und pausenlose Arbeit für die Rettungskräfte.
Deshalb gibt die DLRG jetzt wichtige Tipps für die außergewöhnliche
Lage.

Ganz wichtig ist es für jeden, viel zu trinken, am besten Wasser. Denn durch das Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit. Am Strand hält man sich besser im Schatten auf als in der Sonne.
Gründlich Sonnencreme auf die Haut auftragen, wenn man nicht gleich ins Wasser gehen möchte. Den Kopf bedeckt halten, sonst riskiert man einen Sonnenstich. Anzeichen eines Sonnenstichs sind hochroter, heißer Kopf, Übelkeit und Schwindel. Diese Zeichen können auch erst nach mehreren Stunden auftreten. Wer einen Sonnenstich erlitten hat, braucht
Ruhe, sollte liegen und das unbedingt im Schatten.
Für Jogger, Radler und körperliche Arbeit im Freien gilt: Leichte Kleidung tragen und Anstrengungen vermeiden. Sonst droht eine Hitzeerschöpfung bis hin zum Hitzschlag. Einen Hitzschlag erkennt man an auffallender Blässe, schnellem und schwachem Puls, Kopfschmerzen, Schwindel oder Sehstörungen.

Langsam ins Wasser gehen und sich langsam abkühlen. Erst recht nicht ins kalte Wasser springen! Immer mehr Menschen können nicht oder nicht sicher schwimmen. Wer mit Freunden zum Baden geht, sollte sie zuvor fragen, ob sie schwimmen können, und Nichtschwimmer nachdrücklich vor Gefahren warnen.

Alkohol und Baden passen nicht zusammen. Nicht baden, wenn man Alkohol getrunken hat. Denn er führt dazu, dass man die Gefahren am Wasser unterschätzt und seine eigenen Kräfte überschätzt.

Wenn Badesachen lange Zeit unbeaufsichtigt am Ufer liegen, löst das immer wieder Sucheinsätze von Polizei und Rettungskräfte aus.
Langstreckenschwimmern rät die DLRG deshalb, ihre Badesachen möglichst im Auto zu lagern und nicht am Ufer. Autoschlüssel und Handy lassen sich in einem kleinen wasserdichten Behälter mitführen.

Stand-Up-Paddler und Bootsfahrer sollten unbedingt eine Rettungsweste tragen. Denn ein Sturz ins Wasser kann immer passieren. Dann kann zu einem „Kälteschock“ kommen: Die Blutgefäße ziehen sich blitzartig zusammen und der Blutdruck steigt sprunghaft an. Die Folgen können Bewusstlosigkeit, Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Das bedeutet im Wasser Lebensgefahr!
Auch Nichtschwimmer und unsichere Schwimmer sind nach einem Sturz ins tiefe Wasser in Lebensgefahr!
Senioren über 65 Jahre und Menschen mit besonderen Erkrankungen, die zu einer kurzfristigen Bewusstlosigkeit führen können, ruft die DLRG auf, vor dem Wassersport einen Rat von ihrem Arzt einzuholen. Die Verleiher von Stand-Up-Padding-Boards und Booten ruft DLRG auf, die Geräte nur an Kunden mit Rettungsweste zu vermieten. Das rettet Leben!

Hundebesitzer bittet die DLRG, gerade auch bei der Hitze und unter Stress an
ihre Vierbeiner zu denken und sie beim Einkaufen oder beim Baden nicht alleine im
Auto zu lassen.

Vorschulkinder und Grundschüler

NEUE Anfängerschwimmkurse

Anfängerschwimmkurse im Hallenbad Gochsheim

Wir freuen uns wieder Intensivschwimmkurse für Kinder anbieten zu können. Innerhalb von zehn Tagen, erlernen die Kinder spielerisch die Grundlagen der Brustschwimmtechnik. Leider müssen wir die Wasserflächen nutzen wie sie zur Verfügung stehen. Beachten Sie daher die verschiedenen Kurstermine und Zeiten am Vormittag an denen die Schwimmstunden statt finden.
Und mit etwas Glück bekommt Ihr Kind am Kursende sogar das bestandene „Seepferdchen“ überreicht.
Kennt ihr schon den Song: "Bis Mai - Schwimmflügelfrei!" schaut ihn euch hier an!!

DLRG Ortsverband Gochsheim e.V.

Unterstütze die Arbeit der Retter

DLRG Spenden-Ente

Ganz einfach - mit wenigen Klicks Leben retten!

Einfach spenden

Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung, Boote und Grund- und Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unserem Helden.

Hier wird deine Spende gebraucht
Neubau der Fahrzeughalle
Wofür wir deine Spende beispielsweise verwenden
Jetzt spenden

Renate Schickram Ehrenmitglied

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Jahreshauptversammlungen mit Neuwahlen am Freitag, den 17. September 2021

Angesichts der aktuellen Lockerungen konnte der Ortsverband am 17. September 2021 seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abhalten. Nach den umfangreichen Rückblicken der Vorstandsmitglieder über die geleisteten Aktivitäten in dem durch Corona beeinflusstem Jahr, bedankte sich auch der Erste Bürgermeister bei den DLRG Kräften für ihren Einsatz ehrenamtlichen Einsatz im DLRG Schnelltestzentrum und in der Schwimmausbildung für unsere Kinder.

Am Schluss der Ehrung wurde unserer Renate Schickram eine besondere Ehre zuteil. Für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz über Jahrzehnte für unseren Ortsverband  wurde sie durch den amtierenden Vorsitzenden Georg Löhner zum Ehrenmitglied ernannt.

Aktuelles

Rundschreiben 01/2024

Liebe Kameradinnen und Kameraden unserer DLRG, liebe DLRG-Jugendliche.

Mit unserem Rundschreiben möchten wir Euch über vergangene und geplante Aktivitäten unseres Ortsverbandes informieren.

- Informationen aus dem OV
- Hauptverein und Jugend haben neue Vorstandschaft gewählt
- Wir können nicht nur Retten.
- Einladung zur OV-Versammlung 2025
- Informationen aus der DLRG Jugend
- Einladung zum Ortsverbandsjugendtag 2025
- Trainingszeiten
- Trainingszeiten am Samstag im Hallenbad
- Trainings- und Sportangebote für Erwachsene
- Termine 2025 zum Vormerken
- Aus dem Einsatzbereich
- Aktivitäten der Ausbildung (TLA
- Aktivitäten der Einsatzgruppe (TLE)
- Vereinsleben in der DLRG
- Sportliche Aktivitäten
- In eigener Sache

Euer Vorsitzender Georg Löhner

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.